So beliebt Playmobil als Spielzeug ist, so beliebt sind die Plastikfiguren als Illustrationsobjekte für abstrakte Themen. So tauchen die zeitlos freundlichen, 7,5 cm großen Gesellen auf Handbüchern fürs Medizinstudium auf, auf allen möglichen Publikationen, die mit Familie zu tun haben und nicht zuletzt in Zeitungsartikeln über Themen so vielfältig wie die Figuren selbst.
Warum sich die über vierzig Jahre alten Playmobil-Figuren einer solchen Beliebtheit erfreuen, habe ich für die vom Institut für Theoriekultur 2014 herausgegebenen Publikation "Playmobil durchleuchtet" erforscht und beschrieben:
Aus dem Kinderzimmer in die Öffentlichkeit. Was an der steilen Karriere der Playmobilfiguren als Illustrationsobjekte abgelesen werden kann. In: Hannah Köpper / SAcha Szabo (Hg.): Playmobil durchleuchtet. Wissenschaftliche Analysen und Diagnosen des weltbekannten Spielzeugs.Marburg 2014, S. 115 - 131.